FUHUB Berlin

Berlin, DE

Beitrag teilen:
Linkedin Instagram

alle Referenzen

Zukunftsweisende Arbeitswelten


Im Berliner Ortsteil Dahlem entsteht mit dem FUHUB ein innovativer Neubau mit bis zu 6.600 m2 Büro- und Laborfläche. Der Standort ist wegen seiner Verbindung zur Freien Universität Berlin und weiteren Forschungsinstituten für technologieorientierte Unternehmen besonders attraktiv.
MMK, das Joint Venture von Mayr-Melnhof Holz und der Kirchdorfer Fertigteilholding, lieferte für das Laborgebäude mehr als 6.000 m² XC® office Deckenelemente mit integrierten Randbalken. Kooperationspartner des gemeinsamen Projekts „Wir für Berlin“ ist die Unternehmensgruppe Terhalle. 

 

#mayrmelnhofholz #mmholz #mmk #kirchdorfer #terhalle #FUHUB #holzbetonverbund #XC #hybridsolutions #bauenmitholz #builtwithwood #holzbau #timberconstruction #timbertechnology #sustainability #nachhaltigkeit #future #zukunft #whereideascangrow #woideenwachsenkönnen 

Facts

Planungsbeginn
Juli 2022
Baubeginn
März 2023
Fertigstellung
Ende 2024
Bauherr
DRIVEN Investment GmbH
Architekt/Planer
Architekturbüro Bollinger + Fehlig
Materiallieferant
Mayr-Melnhof Holz Gaishorn
Material

6.000 m2 XC® office Deckenelemente 

Der FUHUB steht für innovative und zukunftsorientierte Arbeitswelten, die einander ergänzende Nutzungen miteinander verbinden: Es kombiniert flexibel nutzbare Büro- und Laborflächen, moderne Konferenzräume mit Co-Working- und Collaboration-Spaces. Dieser intelligente Mix macht den Holzhybridbau zu einer innovativen Einrichtung, die den Zeitgeist trifft, da er harmonisch die Bedürfnisse einer dynamischen Arbeitswelt integriert.

Das Projekt wird nachhaltig in Holzhybridbauweise umgesetzt, wobei besonderes Augenmerk auf ein effizientes Energie- und Klimakonzept gelegt wurde. Die Büroflächen profitieren von einer natürlichen Belüftung, in den Laborbereichen wurde eine mechanische Belüftung gesetzt. Die gesamte Strom- und Wärmeversorgung erfolgt durch Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Begrünte Dächer und Dachterrassen, die von allen Mieterinnen und Mietern frei genutzt werden können, sorgen nicht nur für eine Verdunstungskühlung, sondern tragen als Wohnraum für Pflanzen und Insekten zur Förderung der Biodiversität bei.

Das innovative Fassadenkonzept mit außenliegendem Sonnenschutz und Nachtlüftungsöffnungen gewährleistet zudem einen hohen thermischen Komfort. Weitläufige Freianlagen und modernste technische Ausstattung schaffen eine angenehme Arbeitsumgebung und ideale Orte für Kreativität und Produktivität. Der zentralangelegte Hof wird vielseitig genutzt und fungiert als Treffpunkt für die gesamte Nutzergemeinschaft.

Der FUHUB ist damit ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige, flexible und zukunftsweisende Arbeits- und Forschungswelten. MMK, lieferte für das Laborgebäude der Freien Universität Berlin, über 6.000 m² XC® office Deckenelemente mit integrierten Randbalken. Die Unternehmensgruppe Terhalle fungierte bei diesem Projekt als Kooperationspartner.

Quellen:https://www.fuhub-berlin.com/
https://www.architekturblatt.de/nachhaltiges-modellprojekt-bfa-entwirft-fuer-driven-investment-das-fuhub-auf-dem-neuen-fubic-campus-in-berlin-dahlem/ 

Photocredits: Unternehmensgruppe Terhalle

Finden Sie Ihren persönlichen Kontakt bei Mayr-Melnhof Holz

Kontakt