Ein Hoch auf 20 Jahre Mayr-Melnhof Holz Paskov s.r.o.
Von der grünen Wiese zum größten Sägewerk Tschechiens: Nur 8 Monate nach Baubeginn startete 2004 die Produktion am tschechischen Sägewerksstandort von Mayr-Melnhof Holz in Paskov. Am 21. Juni 2024 wurde das 20-jährige Jubiläum gebührlich gefeiert.
Das größte Sägewerk Tschechiens feiert Jubiläum
Mayr-Melnhof Holz Paskov s.r.o. ist das größte Sägewerk Tschechiens mit einer Einschnittkapazität von rund 1,45 Millionen Kubikmeter Nadelrundholz und einer Produktionskapazität von 100.000 Tonnen Pellets pro Jahr. Es befindet sich im Nordosten des Landes, in Staříč, wurde 2004 als modernstes Sägewerk des Landes in Betrieb genommen und ist eines von fünf Sägewerken der österreichischen Unternehmensgruppe Mayr-Melnhof Holz.
Paskov markierte den ersten Schritt in die Internationalisierung der Mayr-Melnhof Holz Gruppe.
Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Eigentümer: „Die Entscheidung 2002, ein Sägewerk in der Region Frýdek-Místek zu errichten, war ein mutiger Schritt und entpuppte sich als wertvolle Bereicherung: Tschechien empfing uns mit offenen Armen und zeigte sich als stolze Industrienation. Nur 8 Monate nach Baubeginn ging das Sägewerk 2004 in Produktion. In den letzten 20 Jahren hat sich das Unternehmen als stabil und leistungsstark erwiesen. Dieses Sägewerk steht für Qualität, Zuverlässigkeit, Innovation und einen ausgesprochenen Teamgeist unter den Mitarbeitenden.“
Der Einladung des Eigentümers zur Feier des 20-jährigen Firmenjubiläums folgten zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und von Interessensgemeinschaften, Geschäftspartner, der Aufsichtsrat, die Vorstände und das Managementteam von Mayr-Melnhof Holz sowie mehrere wegbereitende Ehrengäste, Personen der ersten Stunde und des Aufbaus, darunter die langjährige Geschäftsführerin des Sägewerks, Marie Wagnerová, die das Werk 18 Jahre lang bis zu ihrer Pensionierung 2021 geleitet hat.
Das erfolgreiche Team von Mayr-Melnhof Holz Paskov – die Mitarbeitenden unter der Leitung der beiden Geschäftsführer, Michal Kocián und Lukáš Konečný, erhielten bei der Feier einen besonderen Stellenwert.
Die Schlüssel für den Erfolg
Michal Kocián und Lukáš Konečný, die durch die offizielle Feier führten, bedankten sich bei den Mitarbeitenden: „Sie sind dieses Unternehmen und tragen es durch gute und herausfordernde Zeiten zum Erfolg. Ein großartiges Team.“
Richard Stralz, CEO der Mayr-Melnhof Holz Holding AG und Vorstandsvorsitzender: „Ich bin stolz auf diese gemeinsame Leistung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft sind die Schlüssel für unseren Erfolg, dank ihnen konnten wir uns zu einem der führenden Unternehmen in der Branche entwickeln. Mögen die nächsten zwanzig Jahre genauso erfolgreich und erfüllend sein wie die vergangenen.“
Wo Ideen wachsen können
Inspiriert vom Motto der Unternehmensgruppe – „Where ideas can grow.“ – und begleitet von den besten Wünschen für das Unternehmen, die Mitarbeitenden und die Leitung, pflanzte Eigentümer Franz Mayr-Melnhof-Saurau mit den Geschäftsführern Michal Kocián und Lukáš Konečný ein Fichtenbäumchen. Den Wünschen für eine gedeihliche Zukunft des Sägewerks schlossen sich der neue Aufsichtsratspräsident Franz Rotter und die Aufsichtsratsmitglieder sowie die Vorstände Richard Stralz (CEO), Michael Wolfram (CFO) und Arnulf Penker (CTO) herzlich an.
Umrahmt wurde die offizielle Feier von Aktivitäten für die Gäste. Eine ausführliche Werksführung stand am Beginn, neben einer Fotoausstellung über die letzten 20 Jahre Unternehmensgeschichte gab es Nagelstöcke, beim Nagel-Einschlagen konnten die Besucherinnen und Besucher ihr Geschick beweisen, beim Ablängen von Rundholz mit einer traditionellen Kappsäge war Teamarbeit gefordert, „Flying-Saws“ faszinierten mit einer Sägevorführung und die Band unterhielt mit beschwingenden Liedern.
Das Feedback unisono: Eine gelungene Jubiläumsfeier! Ein Hoch auf Mayr-Melnhof Holz Paskov und Alles Gute für die nächsten 20 Jahre.
Ehrengäste:
- Helena Pešatová, Senatorin der Tschechischen Republik
- Petr Korc, Bürgermeister von Frýdek-Místek
- Libor Alex, Bürgermeister von Staříč
- Petr Baďura, Bürgermeister von Paskov
- Petra Cetin, CzechInvest
- Vladimír Gryce, Leiter des Instituts Mendel-Universität in Brünn
- Libor Jankovský, Dekan der Fakultät für Forstwirtschaft und Holztechnologie der Mendel-Universität in Brünn
- Pavel Bednář, Forschungsinstitut für Forstwirtschaft und Jagd
- Jiří Kubala, Stellvertreter Bürgermeister Libor Alex - Staříč
- Marie Wagnerová, ehemalige Geschäftsführerin Mayr-Melnhof Holz Paskov s.r.o.
- Petra Votavová, UniCredit Bank Czech Republic and Slovakia, a.s
Über Mayr-Melnhof Holz Paskov
Aktuell beschäftigt das Unternehmen 250 Mitarbeitende. Verarbeitet wird Fichtenrundholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern vorwiegend aus den umliegenden, holzreichen Regionen. Die Einschnittkapazität liegt bei 1,45 Millionen Festmeter. Produziert wird Schnittholz für die Schwesternwerke in Österreich und Deutschland zur Herstellung von Brettsperrholz und Brettschichtholz und für Kunden vorwiegend in Mitteleuropa und Japan, kleinere Mengen gehen nach Nordafrika, in den mittleren Osten und nach Übersee. Seit 2007 werden Pellets hergestellt, die Produktionskapazität beträgt 100.000 Tonnen. Das im Sägeprozess anfallende Hackgut wird on-line mittels Fördertransport an das angrenzende Zellstoffwerk Lenzing Paskov, ein Unternehmen der Lenzing Gruppe, geliefert. Das werkseigene Biomassekraftwerk mit einer installierten Leistung von 32 Megawatt versorgt das Sägewerk, die Trockenkammern und die Pelletierung mit Wärmeenergie. Mayr-Melnhof Holz Paskov ist PEFC-zertifiziert.
Fakten Mayr-Melnof Holz Paskov s.r.o.
Standort in | Staříč, Region Fridek-Mistek (Nordosten Tschechiens) |
Fläche gesamt | 375.000 m² |
Produktionsfläche | 270.000 m² |
Bauentscheidung | 2002 |
Baubeginn | April 2003 |
Inbetriebnahme Sägewerk | 2004 Oktober 2003: Erste Rundholzanlieferung November 2003: Beginn Rundholzsortierung Dezember 2003: Erster Einschnitt im Rahmen des Probebetriebs Jänner 2004: Produktion 07. Mai 2004: Offizielle Eröffnungsfeier |
Bauzeit | 8 Monate |
Investment | 60 Millionen Euro |
Inbetriebnahme Pelletierung | 2007 (Erste Produktion 06. Februar 2007) |
Mitarbeitende 2023 | 250 |
Produkte | Schnittholz, Pellets, Hackgut |
Einschnittkapazität | 1,45 Millionen Festmeter |
Rekordeinschnitt 2019 | 1.465.473 Festmeter |
Nasslager | seit 2020: 1,4 Hektar für bis zu 60.000 Festmeter Besprühung seit August 2022 (davor: Vorlager ohne Besprühung) |
Zielmärkte Schnittholz | Intercompany für die Schwestergesellschaften (BSP-/BSH-Produktion), Mitteleuropa, Japan; teilweise Nordafrika, Mittlerer Osten, Übersee |
Pellets Produktionskapazität | 100.000 Tonnen |
Biomassekraftwerk | 3 Kesselanlagen 32 Megawatt Gesamtleistung (Wärme für Trockenkammern, Pelletierung, Sägewerk) |
Zubau Verwaltungsgebäude | 09. November 2022: Eröffnung |
Fotos: © Juriček Radek