Investition in Wachstum & Beschäftigung Österreich
Effizienzmaßnahme Austausch Trockenkammern (2021/2022)
Am Standort Mayr-Melnhof Holz Reuthe wurden die bestehenden Trockenkammern durch Kammern des Typs 1003 von Mühlböck ersetzt. Diese stellen mit einem niedrigen spezifischen thermischen und elektrischen Energiebedarf die derzeit beste verfügbare Technologie dar. Im Vergleich zu Trockenkammern nach derzeitigem Stand der Technik, werden bei Trockenkammerverbänden der Firma Mühlböck vom Typ 1003 100 Prozent der bei der Nachtrocknung anfallenden Abwärme zur Vortrocknung genutzt.
Durch diese Maßnahme wird Energie gespart. Die CO2-Einsparung der Maßnahmen beträgt gegenüber der Situation davor 3.351 Tonnen pro Jahr.
Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Effizienzmaßnahme Austausch Druckluftkompressor (2018)
Am Standort Mayr-Melnhof Holz Reuthe wurde der bestehende Druckluftkompressor Kaeser DSD 201 SFC durch einen energieeffizienten Druckluftkompressor Kaeser DSD 205 SFC ersetzt. Die Abwärme wird zur Hallenbeheizung und zur Büroraumbeheizung genutzt. Zahlreiche innovative Neuerungen in den Bereichen Kompressorblock, Kompressorsteuerung und Antriebsmotor tragen zu einer wesentlichen Energieeinsparung bei.
Durch diese Maßnahme wird gegenüber der Situation davor 123,4 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.
Effizienzmaßnahme Austausch Trockenkammern (2018/2019)
Am Standort Mayr-Melnhof Holz Leoben wurden die bestehenden alten Trockenkammern TK40-43 und 50-54 durch Kammern des Typs 1003 von Mühlböck ersetzt. Diese stellen mit einem niedrigen spezifischen thermischen und elektrischen Energiebedarf die derzeit beste verfügbare Technologie dar. Im Vergleich zu Trockenkammern nach derzeitigem Stand der Technik, werden bei Trockenkammerverbänden der Firma Mühlböck vom Typ 1003 100 Prozent der bei der Nachtrocknung anfallenden Abwärme zur Vortrocknung verwendet.
Durch diese Maßnahme wird Energie gespart. Die CO2-Einsparung der Maßnahmen beträgt gegenüber der Situation davor 4.551,60 Tonnen pro Jahr.
Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Effizienzmaßnahme Erweiterung des Bandtrockners um Wärmerückgewinnung (2017/2018)
Der bestehende Bandtrockner am Standort Mayr-Melnhof Holz Leoben wurde umgebaut, die Effizienzsteigerung erfolgte durch eine Erweiterung des Trockners um eine Wärmerückgewinnung über dem Bestandstrockner. Bei diesem hocheffizienten Trockner wird über eine Wärmerückgewinnung die Energie aus der Umluft der Nachtrocknung (Recumodul) für die Aufwärmung der Frischluft in der Vortrocknung (Kondensationsmodul) genutzt.
Durch diese Maßnahme wird Energie gespart. Die CO2-Einsparung der Maßnahmen beträgt gegenüber der Situation davor 7.152 Tonnen pro Jahr.
Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Effizienzmaßnahme Austausch Trockenkammern (2016/2017)
Am Standort von Mayr-Melnhof Holz Leoben wurden die bestehenden alten Trockenkammern TK6-16 durch Kammern des Typs 1003 von Mühlböck ersetzt. Diese stellen mit einem niedrigen spezifischen thermischen und elektrischen Energiebedarf die derzeit beste verfügbare Technologie dar. Im Vergleich zu Trockenkammern nach derzeitigem Stand der Technik, werden bei Trockenkammerverbänden der Firma Mühlböck vom Typ 1003 100 Prozent der bei der Nachtrocknung anfallenden Abwärme zur Vortrocknung genutzt.
Durch diese Maßnahme wird Energie gespart. Die CO2-Einsparung der Maßnahmen beträgt gegenüber der Situation davor 4.341 Tonnen pro Jahr.
Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Nähere Informationen zu IWB/EFRE: www.efre.gv.at